

Heiße Tage mit Diabetes mellitus
Diabetes gehört zu den Erkrankungen, die heißes Wetter überhaupt nicht mögen. Durch Hitze und erhöhte Luftfeuchtigkeit sind Diabetiker vielen unangenehmen Situationen ausgesetzt. Überhitzung, Hautprobleme, Schwächeanfälle, häufigere Unterzuckerungen – auch wenn der Sommer Diabetikern nicht gerade wohlgesonnen ist, können Sie ihn gesund und munter genießen.
Nachfolgend finden Sie ein paar hilfreiche Tipps, wie Sie sicher durch die Sommerhitze kommen:
Trinken, trinken, trinken – Bei hohen Temperaturen verliert der Körper durch Schweiß viel Wasser, daher sollten Sie bewusst viel trinken.
Blutzucker häufiger messen, um Hypoglykämie zu vermeiden!
Es ist ratsam bei heißem Wetter häufiger den Blutzucker zu messen, denn durch die Bewegung, die Temperatur, etc. kann der Blutzucker schneller sinken.
Siesta einlegen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine längere Ruhepause einzuplanen, sollten Sie dies in den heißesten Stunden des Tages tun, d. h. zwischen 13.00 und 15.00 Uhr.
Hautpflege nicht vergessen.
Die Sonnenstrahlen können Hautirritationen verursachen und die Haut austrocknen.
Sport früh morgens oder abends treiben, um Überhitzungen zu vermeiden.
Blutzuckermessgerät und Insulin richtig lagern.
Eine falsche Lagerung kann bei Insulin zu dessen Unwirksamkeit führen und Ihre Blutzuckerteststreifen und Geräte stark beeinflussen.
Ihr db Team
-
25,45 €*
-
17,80 €*
Weitere Beiträge