Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €

Diabetes und Zahngesundheit

Bei einem „Diabetes mellitus“ können im Laufe der Jahre Folgeerkrankungen auftreten. Oftmals sind die Betroffenen über die möglichen Schäden an Nieren, Gefäßen oder Augen gut informiert – doch wie sieht es mit den eventuell eintretenden Problemen (Parodontitis) in der Mundhöhle aus?

Was hat Diabetes mit Zahngesundheit zu tun?

Eine Entzündung des Gewebes und des Knochens rund um den Zahn wird als Parodontitis (auch bekannt als Parodontose) bezeichnet. Ausgelöst wird diese durch Bakterien, die eine chronische Entzündung auslösen können. Eine unbehandelte Parodontitis kann sogar zum Zahnverlust führen. Erkrankungen, wie Diabetes, aber auch Stress und Alkohol können eine derartige Entzündung fördern oder gegebenenfalls verschlimmern.

Verlauf und Folgen

Die Parodontitis tritt sehr schleichend auf, sodass diese oftmals über einen langen Zeitraum völlig schmerzfrei verläuft. Greift man bei beginnenden Zahnfleischentzündungen nicht frühzeitig ein, kann es zu schweren Gewebs- und Kieferknochenschäden kommen. Umgekehrt kann eine nicht behandelte Parodontitis ebenfalls Auswirkungen auf Ihren Allgemeinzustand haben, wenn die Bakterien in die Blutbahn gelangen und weitere Folgen nach sich ziehen. Dazu zählen beispielsweise schlechtere Blutzuckerwerte, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ein schwächeres Immunsystem oder Schwangerschaftskomplikationen.

So erkennen Sie eine Parodontitis

  • Regelmäßiges Zahnfleischbluten Stark
  • gerötetes Zahnfleisch
  • Geschwollenes Zahnfleisch
  • Zahnfleischrückg
  • ang Schmerzempfindliche Zähne
  • Lockere Zähne Schlechter Geschmack / Mundger
  • uch Übermäßiger Zahnstein /-belag

Fazit

  • Parodontitis ist eine Entzündung des Gewebes und des Knochens (Halteapparat)
  • Sie kann zum Zahnverlust führen und den Allgemeinzustand verschlechtern
  • Sie kann die Blutzuckereinstellung verschlechtern und Folgeerkrankungen begünstigen
  • Auf die richtige Zahnpflege kommt es an (häuslich und professionell)
  • Das Parodontitis-Risiko ist um das 3fache erhöht bei einer Erkrankung an Diabetes mellitus
  • Wichtig: Informieren Sie sowohl Ihren Zahnarzt über Ihre Erkrankung an Diabetes als auch Ihren Diabetologen über eine evtl. Parodontitis

Hier finden Sie die Informationen zum Download.


Ihr diabetikerbedarf-Team


Weitere Beiträge
  • Diabetes & hohe Blutzuckerwerte
    Diabetes & hohe Blutzuckerwerte
    Erfahren Sie mehr zum Thema Blutzuckerwerte - was ist normal und welche Lebensmittel helfen dabei den Blutzucker zu regulieren?
    Mehr lesen
  • Stressfreie Weihnachtszeit
    Stressfreie Weihnachtszeit
    Die Weihnachtszeit ist oft voller Freude, aber auch voller Verpflichtungen...
    Mehr lesen
  • Weihnachten & Diabetes
    Weihnachten & Diabetes
    Die Weihnachtszeit ist voller Verlockungen: Plätzchen, Stollen und Co. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Planung können Sie jedoch die festliche Stimmung sorglos genießen.
    Mehr lesen
  • Diabetes & Karriere
    Diabetes & Karriere
    Inwieweit befassen Sie sich mit dem Thema „Diabetes & Karriere bzw. Arbeitswelt“?
    Mehr lesen
  • DiaBook App | Der digitale Diabetes-Begleiter
    DiaBook App | Der digitale Diabetes-Begleiter
    Erfahren Sie mehr über das kostenlose 3-in-1 Tagebuch und tracken Sie neben Ihren Messwerten noch präszive Ihre Nährstoffzufuhr.
    Mehr lesen
  • Das E-Rezept für Diabetesbedarf
    Das E-Rezept für Diabetesbedarf
    Klassische papierbasierte Verschreibungen sind von gestern! Mit dem neuen E-Rezept sind Arztpraxen nun verpflichtet, Arzneimittel in elektronischer Form auszuhändigen.
    Mehr lesen
  • Diabetes & Hitze
    Diabetes & Hitze
    Das Wetterextrem „Hitze“ betrifft uns von Jahr zu Jahr mehr! Vor allem Menschen mit Diabetes mellitus betrifft dies problematischer als Menschen ohne Stoffwechselerkrankung.
    Mehr lesen
  • Die Blutzucker Messung
    Die Blutzucker Messung
    Warum und wie führt man sie durch? Vor allem wann? WIr erklären alles rund um das Thema "Blutzucker messen".
    Mehr lesen
  • Mythos: Süßstoff
    Mythos: Süßstoff
    Jeder kennt die Mythen um Süßstoff – krebserregend, dickmachend und Durchfall verursacht er auch. Doch was stimmt wirklich?
    Mehr lesen
  • Orale Antidiabetika
    Orale Antidiabetika
    Bei Oralen Antidiabetika, abgekürzt als OADs bezeichnet, handelt es sich um Medikamente/Arzneimittel, die vorrangig zur Behandlung bei Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden.
    Mehr lesen
  • Bewegung tut gut
    Bewegung tut gut
    Dem Körper und der Seele – Menschen mit oder ohne Diabetes mellitus
    Mehr lesen
  • Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    Unsere leckeren Muffins sind vollgepackt mit fein geriebenen Möhren und Mandeln.
    Mehr lesen

CSS