
Diabetes und Reisen

Diabetes und Reisen
Wie muss ich meinen Diabetesbedarf aufbewahren?
Aufbewahrung im Sommerurlaub
- Insulin, Messgerät und Blutzuckerteststreifen vor der Hitze schützen. Insulinvorrat sollte möglichst im Kühlschrank gelagert werden.
- Schützen Sie Ihren Diabetesbedarf unterwegs mit speziellen Diabetikertaschen inkl. Kühlelement oder -funktion!
Aufbewahrung im Winterurlaub
- Insulin, Messgerät und Blutzuckerteststreifen möglichst körpernah tragen, um sie vor der Kälte zu schützen.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
Was muss ich bei der Blutzuckermessung beachten?
Blutzuckermessung im Sommerurlaub
- Schützen Sie das Messgerät und die Teststreifen vor Hitze, Nässe und Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Ihre Teststreifen immer in der Originaldose auf!
Blutzuckermessung im Winterurlaub
- Informieren Sie sich vor Reisebeginn beim Hersteller über die empfohlenen Bereiche bzgl. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhenmeterbegrenzung.
Was muss ich bei der Zeitverschiebung beachten?
Die Art Ihrer Diabetes-Therapie ist für die weitere Vorgehensweise wichtig. Grundsätzlich gilt: Bei Zeitverschiebungen ist der Blutzucker häufiger zu kontrollieren, denn Sie können entweder in eine Insulinüberversorgung oder in eine Unterversorgung geraten. Sprechen Sie vor Reisebeginn mit Ihrem/r Arzt/Ärztin oder Diabetologen/in und legen Sie gemeinsam die Anpassung während der Zeitverschiebung fest.
Nützliches für die Reise:
- Nehmen Sie die doppelte Menge Ihres Diabetesbedarfs mit und teilen Sie dies am besten auf zwei Gepäckstücke auf.
- Nehmen Sie Ihren Bedarf als Handgepäck mit in die Flugkabine.
- Nehmen Sie Ihr Insulin bitte mit ins Handgepäck, die Kälte im Laderaum kann das Insulin zerstören und somit unwirksam machen.
- Für Insulinpumpenträger: Möchten Sie beispielsweise Ihre Insulinpumpe für eine gewisse Zeit ablegen, kann Ihr/e Arzt/Ärztin oder Diabetologe/in Ihnen den Insulinbedarf mittels eines Schemas ausrechnen.
- Schreiben Sie sich vor Ihrem Urlaub die wichtigsten Telefon-/Notfallnummern und Worte in der jeweiligen Landessprache auf! Auch Ihre Medikamente können im Ausland anders heißen – Informationen erhalten Sie beim Arzt oder Hersteller.
- Schließen Sie evtl. eine Versicherung für den Krankheitsfall im Ausland ab und denken Sie an Ihre Versichertenkarte!
Hier finden Sie den Vordruck einer "Ärztlichen Bescheinigung" für die Reise – einfach bei Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin oder dem Diabetologen/ der Diabetologin ausfüllen lassen!
%
FRIO Expedition PZN 01352468
Frio Kühltasche Expedition
Abonnement
Die FRIO Kühltasche, Expedition
Frio-Kühltaschen halten Insulin, Pen und Insulinpumpe bei Hitzekühl. Und das ohne Strom, Batterien oder Kühlelemente.
Maße: 16,5 x 21 cm
Geeignet für 5-8 Insulinpens oder einige Pens und Ersatzpatronen
Hält Ihr Insulin viele Tage kühl
Braucht weder Strom noch Kühlelemente
Wird nur mit Wasser aktiviert
Wiederverwendbar
Farbe: blau
36,45 €*
39,95 € 1
39,95 € 1
%
Loom Tour duo PZN 13858753
mylife Loom Tour duo Kühl- und Systemtasche
Abonnement
Diese Diabetiker-Tasche bietet genug Stauraum für das gesamte Diabetes-Zubehör, übersichtlich unterteilt in zwei separate Fächer. Die robuste Loom Tour Nylontasche bietet ein großzügiges Fächersystem mit viel Stauraum und viel praktischem Zubehör. Ein Thermofolien-Etui und ein Kühlelement sorgen bei Bedarf für konstante kühle Temperatur. Die Tasche kann am Gürtel befestigt oder in der Hand getragen werden.
Informationen
Taschengröße (leer): 20 x 10 x 3 cm
Thermofolien-Etui mit Kühlelement
Außenmaterial: strapazierfähiges Nylon (Farbe: außen schwarz, innen grün)
32,00 €*
40,85 € 1
40,85 € 1
Kommentarbereich
Weitere Beiträge