Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €

Diabetes und Fussgesundheit

Sie tragen uns täglich über mehrere Kilometer und werden bei der Pflege oft hintenangestellt – unsere Füße. Eine gute Durchblutung sowie gesunden Nervenbahnen sind ausschlaggebend für eine intakte Fußgesundheit. Grade bei Diabetes mellitus ist die Pflege der Füße äußerst wichtig – vor allem, weil man Beschwerden zu spät bemerkt. Bei zu spätem Handeln (oftmals durch fehlendes Schmerzempfinden) kann selbst die kleinste Verletzung schwerwiegende Auswirkungen haben. Folgeschäden an den Füßen werden durch eine jahrelang unzureichende Blutzuckereinstellung begünstigt und können Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen hervorrufen. Somit sind kleinste Verletzungen oder Wunden schmerzlos und diese infizieren sich zu einem Diabetischen Fußsyndrom.

Die Füße im Blick behalten

  • Gut zu Fuß mit guten BZ-Werten – gute Blutzuckerwerte sind enorm wichtig
  • Übergewicht und Rauchen vermeiden zum Schutz der Gefäße & Nervenbahnen
  • Passendes, nicht zu enges Schuhwerk
  • Tipp: Nachmittags neue Schuhe anprobieren! Kontrollieren Sie täglich das Schuhwerk auf Gegenstände oder intaktes Innenfutter
  • Reine Baumwoll-Socken ohne störende Nähte Vermeidung von Druckstellen
  • Dem Fuß Aufmerksamkeit schenken regelmäßige Kontrollen auf Druckstellen/ Verletzungen/ Risse/ Blasen etc.
  • Füße pflegen (Fußbad max. 5 Minuten bei 37 Grad mit einer milden Seife Eincremen - aber nicht zwischen den Zehen + Verzicht auf spitzes Werkzeug wie Zange, Messer, Rasierklinge, Hornhauthobel, etc.)
  • Kalte Füße Keine Wärmflasche, besser Bettschuhe nutzen

Was tun bei Fußproblemen?

Suchen Sie bei kleinsten Verletzungen bitte sofort Ihren Arzt auf. Eine kleine Wunde kann schnell zu einer großen infizierten werden. Dabei ist es ganz egal, ob Fuß-, Nagelpilz oder kleinere Verletzungen besteht – eine Behandlung ist zwingend notwendig, um ein Diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden.

Was ist das „Diabetische Fußsyndrom“?

Das DFS teilt sich in zwei Krankheitsbilder auf:

  • Diabetische Nervenerkrankung (Polyneuropathie)
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Wurde eine dieser Erkrankungen diagnostiziert, sind weitere Untersuchungen ebenso wie eine regelmäßige Behandlung wichtig, um Komplikationen zu verhindern. Einen Fokus haben folgende Maßnahmen:

  • Optimierung des Stoffwechsels in Absprache mit dem Arzt / der Diabetesberaterin
  • Tägliche Fußkontrollen auf Druckstellen oder Verletzungen
  • Einhaltung festgelegter Termine (Arzt / Podologen / Gefäßspezialist / Orthopädietechniker)


Unser Tipp!

Fangen Sie frühzeitig an täglich den Fuß auf Veränderungen zu kontrollieren – das beansprucht wenig Zeit, zeigt aber viel Wirkung!

Weitere Beiträge
  • Diabetes & hohe Blutzuckerwerte
    Diabetes & hohe Blutzuckerwerte
    Erfahren Sie mehr zum Thema Blutzuckerwerte - was ist normal und welche Lebensmittel helfen dabei den Blutzucker zu regulieren?
    Mehr lesen
  • Stressfreie Weihnachtszeit
    Stressfreie Weihnachtszeit
    Die Weihnachtszeit ist oft voller Freude, aber auch voller Verpflichtungen...
    Mehr lesen
  • Weihnachten & Diabetes
    Weihnachten & Diabetes
    Die Weihnachtszeit ist voller Verlockungen: Plätzchen, Stollen und Co. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Planung können Sie jedoch die festliche Stimmung sorglos genießen.
    Mehr lesen
  • Diabetes & Karriere
    Diabetes & Karriere
    Inwieweit befassen Sie sich mit dem Thema „Diabetes & Karriere bzw. Arbeitswelt“?
    Mehr lesen
  • DiaBook App | Der digitale Diabetes-Begleiter
    DiaBook App | Der digitale Diabetes-Begleiter
    Erfahren Sie mehr über das kostenlose 3-in-1 Tagebuch und tracken Sie neben Ihren Messwerten noch präszive Ihre Nährstoffzufuhr.
    Mehr lesen
  • Das E-Rezept für Diabetesbedarf
    Das E-Rezept für Diabetesbedarf
    Klassische papierbasierte Verschreibungen sind von gestern! Mit dem neuen E-Rezept sind Arztpraxen nun verpflichtet, Arzneimittel in elektronischer Form auszuhändigen.
    Mehr lesen
  • Diabetes & Hitze
    Diabetes & Hitze
    Das Wetterextrem „Hitze“ betrifft uns von Jahr zu Jahr mehr! Vor allem Menschen mit Diabetes mellitus betrifft dies problematischer als Menschen ohne Stoffwechselerkrankung.
    Mehr lesen
  • Die Blutzucker Messung
    Die Blutzucker Messung
    Warum und wie führt man sie durch? Vor allem wann? WIr erklären alles rund um das Thema "Blutzucker messen".
    Mehr lesen
  • Mythos: Süßstoff
    Mythos: Süßstoff
    Jeder kennt die Mythen um Süßstoff – krebserregend, dickmachend und Durchfall verursacht er auch. Doch was stimmt wirklich?
    Mehr lesen
  • Orale Antidiabetika
    Orale Antidiabetika
    Bei Oralen Antidiabetika, abgekürzt als OADs bezeichnet, handelt es sich um Medikamente/Arzneimittel, die vorrangig zur Behandlung bei Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden.
    Mehr lesen
  • Bewegung tut gut
    Bewegung tut gut
    Dem Körper und der Seele – Menschen mit oder ohne Diabetes mellitus
    Mehr lesen
  • Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    Unsere leckeren Muffins sind vollgepackt mit fein geriebenen Möhren und Mandeln.
    Mehr lesen

CSS