Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €

Diabetes und Fussgesundheit

Sie tragen uns täglich über mehrere Kilometer und werden bei der Pflege oft hintenangestellt – unsere Füße. Eine gute Durchblutung sowie gesunden Nervenbahnen sind ausschlaggebend für eine intakte Fußgesundheit. Grade bei Diabetes mellitus ist die Pflege der Füße äußerst wichtig – vor allem, weil man Beschwerden zu spät bemerkt. Bei zu spätem Handeln (oftmals durch fehlendes Schmerzempfinden) kann selbst die kleinste Verletzung schwerwiegende Auswirkungen haben. Folgeschäden an den Füßen werden durch eine jahrelang unzureichende Blutzuckereinstellung begünstigt und können Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen hervorrufen. Somit sind kleinste Verletzungen oder Wunden schmerzlos und diese infizieren sich zu einem Diabetischen Fußsyndrom.

Die Füße im Blick behalten

  • Gut zu Fuß mit guten BZ-Werten – gute Blutzuckerwerte sind enorm wichtig
  • Übergewicht und Rauchen vermeiden zum Schutz der Gefäße & Nervenbahnen
  • Passendes, nicht zu enges Schuhwerk
  • Tipp: Nachmittags neue Schuhe anprobieren! Kontrollieren Sie täglich das Schuhwerk auf Gegenstände oder intaktes Innenfutter
  • Reine Baumwoll-Socken ohne störende Nähte Vermeidung von Druckstellen
  • Dem Fuß Aufmerksamkeit schenken regelmäßige Kontrollen auf Druckstellen/ Verletzungen/ Risse/ Blasen etc.
  • Füße pflegen (Fußbad max. 5 Minuten bei 37 Grad mit einer milden Seife Eincremen - aber nicht zwischen den Zehen + Verzicht auf spitzes Werkzeug wie Zange, Messer, Rasierklinge, Hornhauthobel, etc.)
  • Kalte Füße Keine Wärmflasche, besser Bettschuhe nutzen

Was tun bei Fußproblemen?

Suchen Sie bei kleinsten Verletzungen bitte sofort Ihren Arzt auf. Eine kleine Wunde kann schnell zu einer großen infizierten werden. Dabei ist es ganz egal, ob Fuß-, Nagelpilz oder kleinere Verletzungen besteht – eine Behandlung ist zwingend notwendig, um ein Diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden.

Was ist das „Diabetische Fußsyndrom“?

Das DFS teilt sich in zwei Krankheitsbilder auf:

  • Diabetische Nervenerkrankung (Polyneuropathie)
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Wurde eine dieser Erkrankungen diagnostiziert, sind weitere Untersuchungen ebenso wie eine regelmäßige Behandlung wichtig, um Komplikationen zu verhindern. Einen Fokus haben folgende Maßnahmen:

  • Optimierung des Stoffwechsels in Absprache mit dem Arzt / der Diabetesberaterin
  • Tägliche Fußkontrollen auf Druckstellen oder Verletzungen
  • Einhaltung festgelegter Termine (Arzt / Podologen / Gefäßspezialist / Orthopädietechniker)


Unser Tipp!

Fangen Sie frühzeitig an täglich den Fuß auf Veränderungen zu kontrollieren – das beansprucht wenig Zeit, zeigt aber viel Wirkung!

Weitere Beiträge
  • Bewegung tut gut
    Bewegung tut gut
    25. April 2023
    Dem Körper und der Seele – Menschen mit oder ohne Diabetes mellitus
    Mehr lesen
  • Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    Möhren Muffins mit Frischkäsetopping
    19. April 2023
    Unsere leckeren Muffins sind vollgepackt mit fein geriebenen Möhren und Mandeln.
    Mehr lesen
  • Mythos: Süßstoff
    Mythos: Süßstoff
    27. März 2023
    Jeder kennt die Mythen um Süßstoff – krebserregend, dickmachend und Durchfall verursacht er auch. Doch was stimmt wirklich?
    Mehr lesen
  • Gesundheitsapps und DiGAs
    Gesundheitsapps und DiGAs
    3. März 2023
    Was sind Gesundheitsapps und DiGAs? Erfahren Sie hier mehr.
    Mehr lesen
  • Diabetes und Hafertage
    Diabetes und Hafertage
    6. Februar 2023
    Kennen Sie die „Hafertage“ oder haben Sie diese sogar bereits durchgeführt?
    Mehr lesen
  • Die Ernährungsampel bei Diabetes
    Die Ernährungsampel bei Diabetes
    24. Januar 2023
    Welche Produkte sollten Sie zu sich nehmen, um eine gesunde und für Diabetes geeignete Ernährung zu erreichen?
    Mehr lesen
  • Intervallfasten mit Diabetes
    Intervallfasten mit Diabetes
    23. Januar 2023
    Haben Sie schon mal über Intervallfasten nachgedacht?
    Mehr lesen
  • Weihnachtsbäckerei
    Weihnachtsbäckerei
    28. November 2022
    In der vorweihnachtlichen, besinnlichen Zeit stimmen wir uns alle auf die gemütlichen Tage mit der Familie ein. Ob zu den Adventssonntagen, zu Nikolaus oder an Weihnachten – eins darf nicht fehlen: selbstgebackene Plätzchen.
    Mehr lesen
  • Welt-Diabetes-Tag
    Welt-Diabetes-Tag
    14. November 2022
    An dem heutigen Tag (14.11.) feiern wir mit Ihnen den Welt-Diabetes-Tag. Dieser wurde 1991 ins Leben gerufen, um die breite Öffentlichkeit über die Ursachen, Symptome, Behandlung sowie Komplikationen von Diabetes aufzuklären.
    Mehr lesen
  • Köstliche Waffeln
    Köstliche Waffeln
    6. November 2022
    Die meisten von uns haben süße Erinnerungen an ihre Kindheit und eine dieser Erinnerungen sind zweifellos Waffeln. Köstlich mit Puderzucker, Schlagsahne oder Obst – perfekt als Dessert! Waffeln backen ist ein Kinderspiel: Alles was Sie brauchen, ist das richtige Rezept für den Teig, ein Waffeleisen und Ihr Lieblingstopping.
    Mehr lesen
  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe
    20. Oktober 2022
    Kürbis ist ein wunderbarer Herbstgenuss - leicht verdaulich, kalorienarm, nährstoffreich und kulinarisch vielseitig einsetzbar. Egal, ob gegrillt, gegart oder gedünstet, süß oder herzhaft – Kürbis schmeckt immer!
    Mehr lesen
  • Tag der pflegenden Angehörigen
    Tag der pflegenden Angehörigen
    6. Oktober 2022
    Die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen ist oft eine große Herausforderung für die Familie.
    Mehr lesen

CSS