Z
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieZielbereich
Bei der Diabetestherapie werden individuelle Zielbereiche für den Blutzucker gemeinsam mit dem Arzt festgelegt, wobei verschiedene Faktoren wie Nüchternblutzucker, Blutzuckerwert nach dem Essen, Langzeitwert (HbA1c), Alter und Therapieverantwortung berücksichtigt werden.
Zuckerbelastungstest
Der orale Glucose-Toleranztest (oGTT) dient zur Diagnose von Typ-2-Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes, indem der Blutzuckerspiegel nach dem Trinken einer zuckerhaltigen Lösung auf nüchternen Magen in bestimmten Zeitabständen gemessen wird.
Zuckerneubildung
Die Gluconeogenese, hauptsächlich in der Leber, bildet aus Aminosäuren, Laktat und Glycerol neue Glucose, gefördert durch Hormone wie Glukagon und Cortisol, während Insulin und bestimmte Diabetiker-Medikamente diese hemmen, was besonders nachts zu erhöhten Blutzuckerwerten bei Typ-1-Diabetikern führen kann.