
Trockenen Augen
Unter dem sogenannten “Trockenen Auge” ist nach der im internationalen Schrifttum anerkannten Definition eine krankhafte Veränderung des Tränenfilms zu verstehen, die durch Tränenmangel oder exzessive Verdunstung entsteht und mit Schäden der Augenoberfläche und Symptomen einhergeht. Um die Erkrankung und deren Hintergründe besser verstehen zu können, ist es erforderlich, den Aufbau des Tränenfilms und die Aufgaben seiner verschiedenen Bestandteile zu kennen.
Der Tränenfilm erfüllt viele verschiedene Aufgaben, so z.B.
- Befeuchtung des Auges
- Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen
- Schutz des Auges vor Infektionen durch Inhaltsstoffe zur Keimabwehr
- Ausschwemmen von Fremdkörpern wie z.B. Staub