R
6 Beiträge in dieser Lexikon KategorieReisen
Reisen mit Diabetes erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um die Gesundheit durch richtige Medikamentenmitnahme, Ernährung, Anpassung an Zeitzonen, regelmäßige Blutzuckerkontrollen und Notfallpläne zu gewährleisten.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Remission
Remission bezeichnet das vorübergehende Aussetzen oder die Abschwächung der Symptome bei chronischen Erkrankungen, ohne dass eine Heilung erreicht wird, wobei Typ-1-Diabetiker während der Insulintherapie weniger Insulin benötigen und Typ-2-Diabetiker durch gesunde Lebensweise eine Remission erreichen können.
Resorption
Resorption ist der Prozess, bei dem körpereigene oder körperfremde Stoffe über Zellen oder Gewebe in den Organismus aufgenommen werden, wobei Insulin bei Diabetikern subkutan injiziert wird und bei Gewebeverhärtungen schlechter aufgenommen werden kann.
Retinopathie
Retinopathie ist eine durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes mellitus verursachte Schädigung der Netzhaut, die zu einer verminderten Sehschärfe bis hin zum Verlust des Sehvermögens führen kann.
Richtig messen
Regelmäßige und korrekte Blutzuckermessung ist für Diabetiker wichtig, um Fehlerquellen zu vermeiden und genaue Werte zu erhalten.
Rinderinsulin
Rinderinsuline und auch Schweineinsuline wurde bis in die 80er Jahre bei Diabetikern eingesetzt. Diese Insuline wurden aus der Bauchspeicheldrüse der Tiere gewonnen. In den 1980ern wurde jedoch das gentechnische hergestellte Humaninsulin gewonnen und löste somit die Tierinsuline ab.