Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €
Banner
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

LADA

LADA ist die Abkürzung für eine spezielle Form des Typ-1-Diabetes und steht für: Latent Autoimmune Diabetes in Adults. Übersetzt bedeutet dies: Versteckter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen. Diese spezielle Form des Typ-1-Diabetes vereint symptomatisch sowohl den Typ-1 als auch den Typ-2-Diabetes, denn zunächst produziert die Bauchspeicheldrüse bei den meist zwischen 30 - 60 Jahre alten Diabetikern noch Insulin. Da oftmals die Diagnose auf den Typ-2-Diabetes fällt, kann der Betroffene zunächst auch mit Tabletten (OADs) und Diät eingestellt werden. Einzig der Nachweis der Antikörperbestimmung kann aufzeigen, dass es sich hierbei um einen Typ-1-Diabetes handelt. Wird der LADA zu Beginn mit Insulin versorgt, ist es ein typisches Zeichen, wenn häufig Hypoglykämien auftreten. Anders bei Typ-2-Diabetikern – hier sind Unterzuckerungen sehr selten, trotz hoher Insulindosen.

Die Charakteristika des LADA

  •  Alter: meist über 30 Jahre (häufig zwischen 40 – 60 Jahren)
  • Übergewicht: nein
  • Veranlagung: oftmals kein Erbrisiko
  • Labor: Nachweis von Antikörper gegen insulinproduzierende Bestandteile, C-Peptid-Spiegel niedrig
  • Keine weiteren Erkrankungen des metabolischen Syndroms