IE
Was bedeutet IE in der Medizin?
IE steht in der Medizin für internationale Einheit. Abgekürzt wird dieser Begriff oft auch mit I.E. – er wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt und definiert Arzneistoffe nach einem internationalen einheitlichen Standard. Dabei berücksichtigt eine Injektionseinheit nicht die Stoffmenge des jeweiligen Mittels, sondern die (pharmakologische) Wirkung. Somit ist das Verhältnis zwischen einer IE und der Stoffmenge für jeden Arzneistoff unterschiedlich.
I.E. in der Diabetes-Therapie
Im Bereich der Diabetes-Therapie wird IE auch mit Insulin-Einheit übersetzt. Es bezeichnet die Aktivität des Insulins. 1 IE Einheit entspricht einem reinen Insulin von 0,042 mg – 1 ml reines Insulin deckt sich folglich mit 28 IE. In Deutschland werden größtenteils nur noch Insuline mit einer Konzentration von U100 angeboten. Das entspricht 100 Insulineinheiten auf 1 ml. Angepasst an diesen Standard gibt es auch die entsprechenden Einmalspritzen.
Vorsicht bei unterschiedlichen Insulin-Konzentrationen
Da es im Ausland oft Insuline mit einer Konzentration von U40 gibt – also 40 IE auf 1 ml – ist besonders darauf zu achten, dass Diabetiker*innen dieses bemerken und somit die Stoffwechsellage unter Kontrolle behalten können.