Folgeerkrankungen
Die Ziele einer Diabetes-Therapie liegen in der Normalisierung der Blutzuckerwerte und in der Vermeidung extremer Blutzuckerschwankungen. Durch zu hohe Blutzuckerwerte können gefährliche Folgeerkrankung ausgelöst werden. Dazu zählen unter anderem Schädigungen an den Blutgefäßen, Nervenbahnen und Organen.
Zu den Erkrankungen infolge des Diabetes mellitus zählen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (u. a. Herzinfarkt, Herzschwäche)
- Nierenerkrankungen (u. a. Nierenschwäche)
- Augenerkrankungen (u. a. Verminderung der Sehfähigkeit)
- Nervenschädigungen (u .a. verringerte Schmerzwahrnehmung in den Beinen, Nervenschäden an Organen)
- Diabetisches Fußsyndrom (u. a. schlechte Wundheilung, vermindertes Schmerzempfinden)
Auch Infektionen durch Bakterien und Pilze liegen bei Diabetikern weitaus häufiger vor. Kitzeln, Brennen oder Schwäche in Armen und Beinen sind darüber hinaus Zeichen von Nervenschädigungen.
Lassen sich weitere Risikofaktoren, wie Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen oder eine schlechte Zusammensetzung der Blutfettwerte vermeiden – könnten die Folgeerkrankungen bereits eingedämmt werden.