
Fitnessgeräte
Welches Fitnessgerät für wen?
Laufband: Zur Steigerung der körperlichen Ausdauer und der Leistungsfähigkeit. Vom Einsteiger bis zum ambitionierten Läufer bieten wir Ihnen passende Modelle. Laufen Sie das Fett weg und steigern Sie Kondition, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden! Der Energieverbrauch pro Stunde beträgt bei nur 8 km/h Geschwindigkeit immerhin bis zu 580 Kalorien (bei 70 kg Körpergewicht – Quelle: Fit for Fun 1/06).
Fahrrad-Heimtrainer: Effektives Training für mehr Fitness, besonders zur Fettverbrennung und Konditionsverbesserung. Ideal, um etwas für Ihre Ausdauer und die Figur zu tun. Perfekt für Einsteiger und für gelegentliches Training sind Fahrrad-Heimtrainer die günstige Variante für das heimische Wohnzimmer, mit denen Sie völlig wetterunabhängig trainieren und Spaß haben. Eine Stunde Strampeln auf dem Fahrrad verbrennt bei einem 70-Kilo-Mann rund 600 Kalorien, wenn er mit ca. 20 km/h in die Pedalen tritt (Quelle: Fit for Fun). Also, es lohnt sich!
Fahrrad-Ergometer: Ein Ergometer mit genauer Wattanzeige und vielfältigen Wahlmöglichkeiten plus Auswertungen eignet sich für professionelles Fahrradtraining – natürlich auch für Einsteiger. Mit der computergesteuerten Leistungskontrolle kontrollieren Sie bzw. der eingebaute Computer automatisch, ob Sie in dem für Sie optimalen Belastungs- oder Pulsbereich trainieren. So können Sie Herz und Kreislauf stärken, ohne sich übermäßig zu strapazieren.
Crosstrainer: Ausdauergerät, das anspruchsvoller als ein Fahrrad-Heimtrainer ist, da wesentlich mehr Muskelgruppen trainiert werden (Ober- und Unterkörper gleichzeitig). Gelenkschonend, weil Stoßbelastungen vom Gerät „aufgenommen“ werden. Sie sind ideal für effektives, gelenkschonendes Ausdauertraining, beanspruchen alle Muskelgruppen in Beinen, Rumpf und Armen und fördern den Fettstoffwechsel. Crosstrainer verbinden das aerobe Training mit einem sanften Bewegungsablauf, der die Belastung auf alle Körperteile deutlich reduziert. Auch die Arme werden bei der Crosstrainer Fitness eingesetzt: Sie tragen zur Haltungsaufrichtung bei und steigern den Energieverbrauch – auf bis zu 900 Kalorien pro Stunde! (Quelle: Fit for Fun)
Crosstrainer-Ergometer: Hochwertiger Crosstrainer mit professioneller, computergesteuerter Leistungskontrolle (z.B. Puls, Herzfrequenz, Watt), vielfältigen Voreinstellmöglichkeiten und Auswertungen und elektrischem, drehzahlunabhängigem Bremssystem für gezieltes, kontrolliertes Herz-Kreislauf-Training.
Stepper: Ausdauergerät zur Fettverbrennung und gezieltes Training von Beinen, Gesäß und Waden.
Mini-Heimtrainer: Platzsparende Geräte zum gezielten Ausdauer- und Krafttraining der Arme, Beine und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Mobilität.
Vibrationstrainer: Fitnessgeräte, welche ganz nach Wahl mehr oder weniger stark vibrieren und dadurch auf die Muskulatur wirken. Die Vibrationsplatte stimuliert den gesamten Körper, mit der Vibrationshantel kann man gezieltes Vibrationstraining für Arme und Beine durchführen. Regelmäßiges Training ist gut für Muskulatur, Gleichgewicht, Koordination und Durchblutung.
Kleingeräte: Fit und beweglich bleiben mit unseren Kleingeräten für das Training zwischendurch – wie den Handtrainern, HulaHoop oder Rücken- und Bauchtrainern.