Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €
Banner
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Blutzucker-Langzeitwert

Der Langzeitblutzuckerwert ist umgangssprachlich der Begriff für den durchschnittlichen Blutzuckerwert der letzten 90 Tage. Dieser gibt dem Arzt und auch dem Patienten einen Einblick darüber, wie gut der Diabetes eingestellt ist und auch, wie gut die Selbstkontrolle des Diabetikers verläuft.

Dieser Langzeitwert wird auch als HbA1c bezeichnet. Hb steht dabei für das Wort Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff. Wenn sich die Zuckermoleküle an dieses Hämoglobin festsetzen, kann dies gemessen werden. D. h. je höher der Blutzuckerwert, desto höher der Anteil des verzuckerten Hämoglobins. Das persönliche Ziel des Durchschnittswertes bespricht jeder Diabetiker am besten selbst mit seinem Arzt, denn der optimale HbA1c sollte immer im Einzelfall betrachtet werden.

Gemessen wird der HbA1c sowohl in Prozent als auch in mmol/l. Nachfolgend finden Sie eine Umrechnungstabelle zu den Werten gemessen in mg/dl und mmol/l.

HbA1c (in %)

Mittlerer BZ-Wert (mg/dl)

HbA1c                   (in mmol/mol)

Mittlerer BZ-Wert (mmol/mol)

4,7

70

28

3,9

5,0

80

31

4,4

5,3

90

34

5,0

5,6

100

38

5,6

5,9

110

41

6,1

6,2

120

44

6,7

6,5

130

48

7,2

6,8

140

51

7,8

7,4

160

57

8,9

8,0

180

64

10,0

8,6

200

70

11,1

9,2

220

77

12,2

9,8

240

84

13,3

10,4

260

90

14,4

11,6

300

103

16,7