BE
Eine Broteinheit (BE), ist eine Einheit zur Berechnung des Gehalts an Kohlenhydraten in Speisen. Diese Berechnungsart wird oft im Rahmen einer Ernährung bei Diabetes mellitus verwendet. Sie bezeichnet eine Menge von 12 Gramm Kohlenhydraten - 1 BE = 12 g Kohlenhydrate. Seit einiger Zeit wird der Begriff Kohlenhydrateinheit (KE oder KHE) identisch angewandt - allerdings nur mit einer Menge von 10 Gramm Kohlenhydraten.
Die Koexistenz beider Einheiten führt immer wieder zu Unsicherheiten. Nach der deutschen Diätverordnung kann eine Broteinheit als die Menge eines Nahrungsmittels, das 12 Gramm an verdaulichen und damit blutzuckerwirksamen Kohlenhydraten in unterschiedlicher Zucker- und Stärkeform enthält, definiert werden. 12 Gramm Kohlenhydrate entsprechen hierbei einem Brennwert von 48 kcal. In Kohlenhydrat-Austauschtabellen lässt sich nachschauen, wie viel Gramm eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels einer Broteinheit oder Kohlenhydrateinheit entsprechen. Für die Anpassung der Insulindosis im Rahmen einer Insulintherapie sind diese Angaben erforderlich. Der normalgewichtige Typ-1-Diabetiker benötigt durchschnittlich 18-22 BE/Tag, um eine ausreichende Kohlenhydratversorgung sicherzustellen.
BE (bzw. KE /KHE) gibt es nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das richtige Abschätzen von BE/KE-Gehalten in Nahrungsmitteln erfordert einige Erfahrung, die aber mit Hilfe von Waagen und Tabellen schnell gewonnen werden kann. Der Fettgehalt und die Art der Kohlenhydrate in der Nahrung werden in dem Konzept nicht berücksichtigt.