Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €
Banner
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Analoginsulin

Das Analoginsulin lässt sich grundsätzlich in kurzwirksames und langwirksames Analoginsulin unterscheiden. Der Begriff „analog“ ist griechisch und steht für ähnlich/ entsprechend und bezeichnet daher die Ähnlichkeit zum Normalinsulin. Es wurde in seiner Zusammensetzung genetisch nur leicht verändert.

Das kurzwirksame Analoginsulin zerfällt, anders als das Normalinsulin, direkt nach der Injektion in seine einzelnen Insulinbestandteile und gelangt dadurch immens schneller in die Blutbahn. Ein Spritz-Ess-Abstand kann mit diesem Insulin umgangen werden. Der Patient ist – auch in der Korrektur seines Blutzuckerspiegels viel flexibler.

Ein langwirksames Analoginsulin hat den Vorteil, dass es sich nach der Injektion direkt gleichmäßig im Gewebe verteilt und es somit zu keinem Wirkmaximum kommt. Ein Vorteil ist, das manche Patienten durch die Wirkdauer oftmals mit nur einer Injektion auskommen.

Die Analoga finden Sie in der nachstehenden Tabelle:

Kurzwirksames Analoginsulin

Langwirksames Analoginsulin

Apidra der Firma Aventis

Lantus der Firma Aventis

NovoRapid der Firma Novo Nordisk

Levemir der Firma Novo Nordisk

Humalog der Firma Lilly