Aceton
Aceton entsteht im Körper durch einen Mangel an Insulin. Es zählt zu den Ketonkörpern, die der menschliche Organismus nicht verstoffwechseln kann, sondern über die Atmung und den Urin ausscheiden muss. Andernfalls droht eine Übersäuerung des Körpers. Gerade Typ-1-Diabetiker haben aufgrund ihrer Erkrankung an Diabetes mellitus ein Risiko für diese lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung (Ketoazidose). Da der Körper vom Kohlenhydratstoffwechsel (Glucose) in den Fettstoffwechsel wechselt, entsteht bei der Energiegewinnung durch Fett das sogenannte Stoffwechselprodukt Aceton. Bei einer langanhaltenden diabetischen Ketoazidose riecht die Luft acetonhaltig. Oftmals wird dieser Geruch mit Beschreibungen wie süsses Obst oder Nagellackentferner verglichen. Die Betroffenen bekommen eine nach Luft schnappende Atmung, die auch umgangssprachlich als „Kussmaulsche Atmung“ bezeichnet wird.