Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Blutdruck
Der Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf die Wände der Arterien ausübt, während es durch den Körper fließt. Er ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen.
EKG
EKGs sind entscheidend für die medizinische Diagnostik, da sie Ärzten ermöglichen, den Herzrhythmus zu überwachen und frühzeitig Störungen zu erkennen, um schwerwiegende Vorfälle zu verhindern.
Blutzucker richtig messen
Regelmäßige Blutzuckerkontrollen sind für Diabetiker wichtig, wobei genaue Messungen durch richtige Vorbereitung und Durchführung sowie Berücksichtigung von Faktoren wie Medikamenteneinnahme und Hämatokritwert sichergestellt werden sollten.
Die meistgelesenen Einträge
Blutzucker-Langzeitwert
Der Langzeitblutzuckerwert, auch HbA1c genannt, gibt Auskunft über den durchschnittlichen Blutzucker der letzten 90 Tage und wird sowohl in Prozent als auch in mmol/l gemessen, wobei der optimale Wert individuell mit dem Arzt besprochen werden sollte.
Teststreifen
Im Diabetes-Bereich gibt es verschiedene Teststreifen für Blut- und Urinanalysen, die zur Bestimmung von Blutzucker, Ketonkörpern, Harnzucker und Eiweiß verwendet werden, wobei moderne Messsysteme zusätzliche Funktionen bieten.
Zuckerbelastungstest
Der orale Glucose-Toleranztest (oGTT) dient zur Diagnose von Typ-2-Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes, indem der Blutzuckerspiegel nach dem Trinken einer zuckerhaltigen Lösung auf nüchternen Magen in bestimmten Zeitabständen gemessen wird.