Sicher einkaufen
Keine Zuzahlung auf den gesamten Diabetes- und Pumpenbedarf!
Kostenfreie Lieferung ab 15 €
Banner mit Schloss

Datenschutzerklärung


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erhoben. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen, als zur Vertragserfüllung, an Dritte (außer die hier genannten) weitergegeben. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.


1. Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Gesundheitsdaten sind Daten, die sich auf die Gesundheit bzw. den Gesundheitszustand einer Person beziehen. Uns werden insofern Gesundheitsdaten übermittelt, als allein aus Ihrer Bestellung ein Rückschluss auf eventuell vorliegende Krankheiten, Allergien oder Unverträglichkeiten zu ziehen sein könnten. Gesundheitsdaten gehören laut Art.9 DS-GVO zu den besonderen personenbezogenen Daten und unterliegen einem besonderen Schutz. Diese Informationen werden von uns nur im Rahmen der Erfüllung des Vertrags gespeichert und verarbeitet. Zur Vertragserfüllung gehört die Lieferung, Zahlungsabwicklung und Abrechnung. Ohne diese Daten ist eine Bestellung nicht möglich. Weitere Gesundheitsdaten werden nicht erhoben oder verarbeitet.

3. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung an Dritte

Zur Optimierung unserer Services und zur Vertragsabwicklung wird das Dienstleistungsunternehmen GD Gesundheitsdienst GmbH gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO für uns tätig, an welche wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten weitergeben. Zum Beispiel für zentrale IT-Dienstleistungen, für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke und für die Bezahlung und Auslieferung von Produkten. GD Gesundheitsdienst GmbH wird im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.


4. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail Newsletter 

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

5. Datenverwendung ohne Anmeldung zum E-Mail Newsletter 

Falls wir im Zuge eines Waren- oder Dienstleistungsverkaufs Ihre E-Mail-Adresse erlangt haben und Sie keinen Einwand erhoben haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen gemäß § 7 Abs. 3 UWG E-Mail-Angebote über Produkte ähnlich jenen, die Sie bereits gekauft haben, zuzusenden. Dies geschieht im Rahmen unseres vorrangigen legitimen Interesses an der Werbekommunikation mit unseren Kunden. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Zwecke jederzeit widersprechen, sei es durch eine Mitteilung an uns oder über einen Link in der Werbe-E-Mail, ohne dass dabei Kosten über die Grundgebühren hinaus entstehen.

6. Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

7. Datensicherheit

Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

8. Bonitätsprüfung

Wir möchten Ihnen bei der Wahl der Bezahlmethoden gern die größtmögliche Freiheit geben. Auf der anderen Seite müssen wir uns als Unternehmen vor missbräuchlicher Verwendung von Daten schützen. Um Ihnen dennoch Zahlarten wie z.B. Kauf auf Rechnung anbieten zu können, holen wir jeweils, vor Anzeige der Ihnen angebotenen Zahlarten, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) ein, soweit Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Wir sind außerdem berechtigt, mit verbundenen Unternehmen (namentlich GD Gesundheitsdienst GmbH, Oldenburger Str. 17, 48429 Rheine) negative Bonitätsinformationen auszutauschen, bevor wir Kunden die Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten einräumen. Bei den Bonitätsinformationen handelt es sich um Informationen über offene Entgeltforderungen und um solche Informationen, aus denen sich unmittelbar die Gefahr eines Zahlungsausfalls ergibt. Desweiteren sind wir berechtigt, Informationen über äußerst atypische Bestellvorgänge an die verbundenen Unternehmen zu übermitteln und Informationen über besonders atypische Bestellvorgänge von anderen Unternehmen selbst zu nutzen. Hierdurch sollen Zahlungsausfälle vermieden und unsere Kunden vor einem Missbrauch ihrer Konten bzw. ihrer Identität geschützt werden.
Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
  • Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss
  • CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244 , 80807 München (nur für Kunden aus Österreich)
Diese Auskunfteien nutzen die übermittelten Daten und bewerten auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Scoring) das Zahlungsausfallrisiko und übermitteln uns Informationen zu bisherigen Zahlungsverhalten sowie Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos.
Die Bonitätsprüfung erfolgt vor Anzeige der zur Verfügung stehenden Zahlarten für die jeweilige konkrete Bestellung, soweit Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass Anfragen bei den Auskunfteien positive aber auch negative Auswirkungen auf Ihren Bonitätswert haben können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die unten stehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können.
Weiterführende Informationen zur Creditreform Boniversum GmbH gem. Art. 14 EU-DSGVO
Die Informationen gem. Art. 14 der EUDatenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie auch hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO
Weiterführende Informationen zur CRIF Bügel GmbH gem. Art. 14 EU-DSGVO
Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können auch Online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.

9. Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

diabetikerbedarf db GmbH
 z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
 E-Mail: datenschutz@diabetiker-bedarf.de
Telefon: 0800  800 23 00


10. Vertragstext

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden Login-Bereich einsehen. Die Vertragssprache ist Deutsch.

11. Information zu Internet-Technologien


Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


Usercentrics Consent Management Plattform

Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Der Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Google Remarketing
Zudem nutzt diese Website das Google-Programm für interessenbezogene Werbung, das sogenannte Google Remarketing. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Durch die Nutzung von diabetiker-bedarf.de erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von denen der diabetikerbedarf db GmbH unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.

Microsoft Advertising
Auf den Seiten der diabetikerbedarf db GmbH wird der Microsoft Advertising Dienst (ehemals Bing Ads) von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) verwendet. Dieses Angebot ermöglicht es, das Verhalten der Nutzer nachzuvollziehen, die über eine Bing-Anzeige auf eine oder mehrere Seiten der diabetikerbedarf db GmbH gelangt sind. Zu diesem Zweck wird bei einem Anzeigen-Klick auf Ihrem Computer oder Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf der Website ist außerdem ein Bing UET-Tag integriert, der gemeinsam mit dem Cookie nicht personenbezogene Daten (bspw. die Verweildauer auf der Seite, welche Anzeige geklickt wurde oder welche Seiten angesehen wurden) zu Marketingzwecken sammelt und speichert. Informationen über die Identität der Nutzer werden dabei nicht erfasst.

Die gesammelten Daten und Informationen werden auf einen Microsoft-Server übertragen, bis zu 180 Tage gespeichert und schließlich gelöscht. Das Erfassen von Daten und Setzen des Cookies können Sie verhindern, indem Sie die Cookie-Setzung über Browsereinstellungen oder –erweiterungen deaktivieren. Die Funktionsfähigkeit der Website kann dabei unter Umständen beeinträchtigt werden.

Microsoft hat außerdem die Möglichkeit durch sog. Cross-Device-Tracking das Nutzungsverhalten über mehrere elektronische Endgeräte hinweg zu verfolgen und dadurch personalisierte Werbung auf Microsoft-Webseiten und Apps einzublenden. Unter https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out können Sie dieses Verhalten deaktivieren.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

12. Social Plugins


Nutzung von Facebook Share-Button

Auf unseren Seiten sind Plugins des Social Media Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo innerhalb des „Teilen-Buttons“ auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen und einen Inhalt auf Facebook teilen möchten, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Teilen-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seiteninhaber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Nutzung on Twitter Share-Button
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Nutzung von Pinterest Share-Button
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden. Durch das Benutzen der Funktion "repinnen" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Pinterest-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Pinterest übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy


13. Online-Marketing


Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.

14. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung


Adform (Adform Germany GmbH)
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der Adform Germany GmbH, Großer Burstah 50-52, 20457 Hamburg („Adform“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Sollten Sie die Speicherung von Cookies generell deaktivieren, nehmen Sie nicht mehr am Retargeting der Adform teil. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.

Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft auch dadurch widersprechen, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite vorgehaltene Möglichkeit der Setzung eines Opt-Out-Cookie nutzen: https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.


AdRoll (AdRoll Advertising Ltd.)
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der AdRoll Advertising Ltd, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Irland („AdRoll“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite vorgehaltene Möglichkeit der Setzung eines Opt-Out-Cookie nutzen:

https://www.adroll.com/about/privacy

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und AdRoll Advertising Ltd („AdRoll“) können Sie hier einsehen: https://www.adroll.com/about/privacy

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

advanced store
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, („advanced store“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Stimmen Sie der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten nicht zu, so haben Sie unter www.adcell.de/datenschutz die Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu deaktivieren.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen von advanced store können Sie hier einsehen: https://www.advanced-store.com/de/datenschutz/

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Kupona (KUPONA GmbH)
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der KUPONA GmbH, Frankfurter Straße 8, 36043 Fulda („Kupona“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Sollten Sie die Speicherung von Cookies generell deaktivieren, nehmen Sie nicht mehr am Retargeting der Kupona teil. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

target performance (target performance GmbH)
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der target performance GmbH (target performance), Joseph-von-Fraunhofer-Str. 20, 44227 Dortmund. Die target performance Adserving-Technologie verwendet so genannte Cookies zur Anzeige und Bereitstellung von Werbemitteln. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. In diesen Textdateien werden pseudonymisierte Informationen über Ihren Besuchsverlauf auf verschiedenen Websites im Internet gespeichert. Auf diese Weise kann die target performance Adserving-Technologie eine Aussteuerung der angezeigten Werbung vornehmen. Unter anderem wird damit die Werbemittel- Anzeigehäufigkeit geregelt, welche verhindert, dass Sie immer wieder die gleiche Werbung sehen, aber auch darüberhinausgehende Maßnahmen zur Optimierung der angezeigten Werbung.

In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Bei den gespeicherten Daten innerhalb der Cookies handelt es sich ausschließlich um sog. alphanumerische IDs zur pseudonymisierten Erkennung des Users sowie Besuchsdaten, die keinerlei Personenbezug zulassen. Die target performance Adserving- und Retargeting-Technologie verwendet darüber hinaus IP-Adressen der Besucher zur Auswertung der geographischen Region, der Zugangsgeschwindigkeit sowie des Internet-Providers. Sofern die erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses der target performance GmbH an Marktforschung und an der Optimierung des Dienstes. Eine Zuordnung zu konkreten Personen der genauen Adresse, des Aufenthaltsorts oder weitergehenden persönlichen Daten ist dabei zu keinem Zeitpunkt möglich.

Um der Datenerhebung und Erstellung pseudonymisierter Benutzerprofile für die Zukunft zu widersprechen, können Sie ein sog. Opt-Out Cookie herunterladen. Ein Link zur Opt-Out-Seite wird mit jedem Werbemittel angezeigt, das entsprechende Daten verwendet. Nutzer, die das Opt-Out Cookie sich gewählt haben, erhalten keine weiteren Cookies von der target performance Adserving-Technologie. Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der diabetikerbedarf db GmbH per Mail: datenschutz@diabetiker-bedarf.de oder per Telefon: 0800  800 23 00

Die Punkte Online-Marketing und Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung wurden mit der IT Rechts-Kanzlei erstellt.

Stand: 05.02.2024